Posts mit dem Label Strasbourg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Strasbourg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. Februar 2008

Weinbörse in Strasbourg Teil 2


Pomerol und Pauillacweine bleiben, abgesehen von Elsassweinen natürlich, außergewöhnlich und für Weinliebhaber einfach traumhaft. Wir prüften zwei Pomerols (2004 und 2005) von Vignobles Michel Coudroy; Chateau de Maison Neuve. Gleich bestellen!! Hervorragend....!

Weiterhin sprachen wir mit der Familie de Fontenay ( allein der Name sagt schon alles); sie bauen Wein seid dem 14ten Jahrhundert an. Ihr Cotes de Castillon schmeckt vielversprechend...! Das Chateau Castegens und der Schloßherr nebst Gattin (siehe Foto), sehen einfach wunderbar aus.

Dienstag, 12. Februar 2008

Weinmesse 15. bis 19. Februar 2008

Drei Mal täglich findet auch 2008 während der Weinmesse um 11, 15 und 17 Uhr auf dem Messegelände in Straßburg (Halle 20/21) eine Weinprobe statt. Sie dauert eine Stunde. Ein Probierglas für die Weinprobe erhalten Sie am Eingang geschenkt.

Weinfeste im Frühjahr

Von April bis September beleben alljährlich über 50 Weinfeste die schmucken Fachwerkdörfer der Elsässischen Weinstraße.


Die Route des Vins d´Alsace (die Elsässische Weinstraße) windet sich von Nord nach Süd quer durch die Hügel der Weinberge auf mehr als 170 Kilometern am Fuße der bewaldeten Ausläufer der Vogesen. Ihr zu folgen ist eine wahre Freude; die Weinberge, meist sanft, aber auch mal steil, wechseln mit blumengeschmückten Dörfern und engen Gassen ab, deren unverwechselbare Häuser sich um den Kirchturm scharen. Die Weinstuben und die kühlen, gastlichen Probierkeller zeigen jederzeit die Liebe zum Wein. Im Norden von Colmar bietet das Haus des Elsässer Weins Gelegenheit, die Weinberge und die Elsässer Weine kennenzulernen, ebenso wie eine große Auswahl informativer Dokumente über die Elsässer Weine.

An der nördlichen Pforte der Weinstraße in Marlenheim ebenso wie an der südlichen Pforte in Thann bieten Empfangsbüros dem Publikum Informationen über die Rebsorten, die Geologie der Weinberge, die Arbeit der Winzer... Von der Weinstraße aus kann man sich zu Fuß in das Herz der Weinberge begeben bis zum Gipfel der Hänge; zahlreiche, gut markierte Weinpfade laden dazu ein, die Arbeit im Weinberg und die unterschiedlichen Rebsorten näher kennenzulernen.


Der elsässische Wein

26 Prozent des elsässischen Weins werden exportiert, das entspricht über 300 000 Hektoliter. Die Elsässer Weine tragen im allgemeinen den Namen der Rebsorte, aus der sie gekeltert sind. Es gibt sieben Rebsorten: den Pinot Blanc, den Sylvaner, den Muscat d´Alsace, den Riesling, den Tokay Pinot Gris, den Gewürztraminer und den Pinot Noir. Immer in ihrer typischen, schlanken Flasche angeboten, werden sie obligatorisch im Anbaugebiet abgefüllt.

Der Pinot Blanc:

rund und delikat, vereinigt Frische und Geschmeidigkeit. Er stellt die gute Mitte in der Palette der Elsässer Weine dar.

Der Sylvaner

ist ein bemerkenswert frischer, leichter Wein mit diskreter Fruchtigkeit. Angenehm und durststillend, kann er oft auch lebhaft sein.
Der Muscat d´Alsace
unterscheidet sich von den süßen Muskatweinen des Mittelmeerraumes durch seinen trockenen Charakter. Sehr aromatisch, vermittelt er den Eindruck frischer Früchte.

Der Riesling

trocken und rassig, von feiner Fruchtigkeit, bietet ein Bukett von großer Feinheit, manchmal mit mineralischen und floralen Nuancen. Bekannt als eine der besten weißen Rebsorten in der Welt, ist er "par excellence" der “Freund der Rebkultur".

Der Tokay Pinot Gris

ist ein üppiger, runder Weißwein mit charakteristischem Bukett. Körperreich, mit einem langem Abgang, entwickelt er Aromen, die an den Wald erinnern oder manchmal leicht rauchig sind.

Der Gewürztraminer

körperreich und gehaltvoll, ist wahrscheinlich der berühmteste unter den Elsässischen Weinen. Sein intensives Bukett entwickelt reiche Früchte-, Blumen- und Gewürzaromen, worauf auch sein Name hinweist. Kräftig und verführerisch, manchmal samtig, ist er ein Wein, der oft gut altern kann.

Der Pinot Noir

ist der einzige Rosé- oder Rotwein des Elsass. Sein typisch fruchtiges Aroma erinnert an die Kirsche. Der rote Pinot Noir kann in Eichenfässern ausgebaut werden, was dann seinen Aromen eine komplexere und körperreichere Struktur gibt.